Menschen stärken in belastenden Zeiten – mit der SSH-Methode
SSH-Fachbegleiter:in werden – Menschen stärkend und haltgebend unterstützen

Stärkung beginnt mit einem Gespräch... die SSH-Methode: Halt geben, wenn Menschen es am meisten brauchen.
In Krisenzeiten, bei emotionalen Belastungen oder persönlicher Überforderung brauchen Menschen vor allem eines:
Ein Gegenüber, das zuhört, stärkt und Orientierung gibt.
Egal ob im beruflichen Alltag, im Ehrenamt oder im privaten Umfeld – mit der SSH-Methode lernst du, belastende Gespräche sicher, einfühlsam und strukturiert zu führen.
Mit fünf klaren Schritten stärkst du deine Gesprächskompetenz – und wirst zu einer verlässlichen Stütze für andere.
➡️ Für Menschen, die begleiten – und sich selbst dabei nicht verlieren wollen.


Was ist die SSH-Methode?
- Die SSH-Methode steht für „stärkend und sicher Halt geben“.
- Sie wurde entwickelt, um Menschen in emotional belastenden Gesprächen zu begleiten – mit Empathie, Klarheit und innerer Stabilität.
Du lernst:
- Präsenz in Krisensituationen zu zeigen
- Eine tragende Gesprächsatmosphäre aufzubauen
- Orientierung zu geben, ohne zu überfordern
- Emotionale Intelligenz praktisch einzusetzen
Für wen ist diese Weiterbildung gedacht?
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die anderen Halt geben möchten:
👥 Beruflich
z. B. in sozialen, pädagogischen, medizinischen, psychologischen oder beratenden Berufen
🤝 Ehrenamtlich
z. B. in kirchlichen Einrichtungen, Initiativen oder Vereinen
🏡 Privat
z. B. als Familienmitglied, Freund*in oder Vertrauensperson
Aufbau nach dem SSH-Starter und der Wunschempathisch zu wachsen.

Dein Nutzen – für dich selbst und deine Organisation
✅ Stärkende Beziehungen
Du führst Gespräche, die verbinden.
✅ Frühe Unterstützung
Du erkennst emotionale Belastung – und handelst achtsam und wirksam für dein Gegenüber und für dich.
✅ Resilienzförderung
Du hilfst anderen, ihre psychische Widerstandskraft zu stärken.
✅ Souveränität in Krisen
Du bleibst auch in emotional aufgeladenen Situationen ruhig, klar und handlungsfähig.
Die Weiterbildung
Staffel 4 beginnt im September und
Staffel 5 beginnt im Dezember 2025!
Inhalte der Weiterbildung
In drei Modulen erwartet dich unter anderem…
Belastungssituationen verstehen
- Was psychische Belastung auslöst – und was Menschen dann brauchen
- Haltung, Sprache und Präsenz in sensiblen Gesprächen
- Menschen durch schwierige Lebensphasen begleiten
Kommunikation in Krisenzeiten
- Was in Gesprächen unter Belastung passiert
- Vertrauen aufbauen und Gesprächssicherheit gewinnen
- Wie Worte Halt geben können
Die SSH-Methode anwenden
- Das 5-Schritte-Modell für emotionale Gespräche
- Achtsamkeit, Reflexion und emotionale Intelligenz
- Praxisnah trainieren, was wirkt
Lösungsorientiertes Handeln
- Klarheit schaffen in emotional schwierigen Situationen
- Emotionale Sicherheit vermitteln
- Mit Angst, Trauer und Überforderung umgehen
Selbstführung & innere Stabilität
- Eigene Grenzen erkennen und wahren
- Rollenklarheit in belastenden Gesprächen
- Souverän bleiben, wenn es schwierig wird
Prävention und nachhaltige Begleitung
- Burnout und Sekundärbelastung vorbeugen
- Langfristig gesunde Beziehungen stärken
- Handlungsfähig bleiben – auch in komplexen Systemen
Nach erfolgreicher Teilnahme erhälst du ein Zertifikat in stärkenorientierter Gesprächsführung mit der SSH-Methode. Ein wertvoller Kompetenznachweis für dich persönlich und für deine professionelle Weiterentwicklung.
Methoden und Didaktik
- Methoden und Didaktik
- Interaktives und praxisorientiertes Arbeiten
- Fallbesprechung und Gruppenarbeiten
- Praktische Übungen und Rollenspiele
- Supervision und Peer-Coaching
- Impulsvorträge für die fachlichen Grundlagen und Modelle
Seminarleitung
Susanne Syring-Heinrich & Team
Deine Investition
- Kosten: 3.500 € zzgl. MwSt.
- Die Weiterbildungsmaßnahme kann für Arbeitnehmer oder Selbstständige in Baden-Württemberg durch die so genannte Fachkurs-Förderung BW mit ESF Mitteln mit 30% bzw. ab 55 Jahre mit 70 %gefördert werden.
- Für Solo-Selbstständige ist unter bestimmten Voraussetzungen die so genannte Kompassförderung (90 %) möglich.
Spreche uns diesbezüglich gerne an!
Termine
- Dauer: 3 Module mit je 3 Tage in Hybrid für Präsenz und Online
- Umfang: insgesamt 72 Unterrichtseinheiten (je 90 Minuten)
Die Staffel 4 der Weiterbildung startet im September 2025! jeweils Freitag - Sonntag von 9.30 - 17 Uhr
- Modul 1: 26.-28.09.2025
Modul 2: 14.-16.11.2025
Modul 3: 23.-25.01.2026
Die Staffel 5 der Weiterbildung startet im Dezember 2025! jeweils Donnerstag - Samstag von 9.30 - 17 Uhr
- Modul 1: 04. bis 06.. Dezember 2025
- Modul 2: 08. bis 10. Januar 2026
- Modul 3: 05.. bis 07. Februar 2026
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum für die Seele, Talstr. 2, 71691 Freiberg am Neckar